Elemente

In dankbarer Erinnerung an den Kabarettisten, Schauspieler und Mathematiker Olaf Böhme.

Zyklus ELEMENTE

Feuer – Wasser – Luft – Erde

vier Abende zwischen November 2007 und August 2008 in der Kreuzkirche zu Dresden

***

mit Olaf Böhme (Idee, Konzeption, Texte und Geschehen)    

und Thomas Friedlaender (Musik und Klang) 

Begleitende Worte: Pfarrer Joachim Zirkler

Orgel: Kreuzorganist Holger Gering

***

Aus zwei Abenden, die uns künstlerisch in der Kreuzkirche zusammengeführt hatten, entstand auf Initiative von Olaf Böhme die Idee für ein gemeinsames Projekt in diesem wunderbar inspirierenden Kirchraum. „ELEMENTE“ bestand aus vier Abenden, die, beginnend im November 2007, im Abstand von jeweils einem Vierteljahr den Themata Feuer, Wasser, Luft und Erde gewidmet waren. In Wort und Geste, Musik und Klang befragten, befühlten, umschlichen wir den jeweiligen Gegenstand des Abends; dabei den Kirchenraum öffnend und erfassend – wir vor dem Altar, zwischen den Leuten, auf den Emporen, im Mit-, Nach- und Gegeneinander.

Ein Feuer, das in einer Schale lodert; eine Wanne, die mit Wasser gefüllt wird; ein Ballon, der zur Decke der Kirche aufsteigt; ein Häufchen Erde, aus dem eine Pflanze wächst. Heiterkeit wechselt mit Betroffenheit, Lärm mit Stille. Mit dabei Pfarrer Joachim Zirkler und Kreuzorganist Holger Gehring an der Jehmlich-Orgel. Wunderbar, dass wir dieses Projekt machen konnten.

***

Die Akteure verloren sich nach dem Projekt bedauerlicherweise aus den Augen und Thomas Friedlaender erfuhr erst sehr viele Jahre später, dass Olaf Böhme im Frühjahr 2008, zur Zeit der Umsetzung der zu wesentlichen Teilen von Olaf Böhme angestoßenen Pläne für dieses Projekt, die Diagnose zu seiner Leukämie-Erkrankung erhielt … an der er leider im März 2019 starb.

Diese Internetseite ist also auch ein bescheidener Gedenkort für Olaf Böhme.

***

Olaf Böhme (1953 – 2019)

***

Rückblick

erster Abend: FEUER

Freitag, 8. November 2007, 21 Uhr

Es brennt! Es brennen die Herzen, es brennt unsere Haut. Es brennen Häuser und Scheiterhaufen, das Lagerfeuer und ein kleines Licht in der Dunkelheit. Sonnen brennen und ein Brief, die Lichter am Weihnachtsbaum und Felder und Wälder. Wir brennen, die Welt brennt. Ein Abend über das Feuer – über Fluch und Segen, Strafe und Geschenk.

***

zweiter Abend: WASSER

Freitag, 8. Februar 2008, 21 Uhr

Es ist nass. Es tropft, rinnt, fließt, strömt. Es fällt vom Himmel und es versickert in der Erde. Es gefriert und es verdampft. Wir trinken es, wir ertrinken darin. Es zerstört das Haus. Es benetzt dem Sterbenden die Lippen. Es berauscht dich als Wein. Es reinigt und erfrischt deinen geschundenen Leib. Es rinnt als Träne aus deinen Augen. Wasser – wundersames, seltsames, wunderbares Elixier.

***

dritter Abend: LUFT

Freitag, 9. Mai 2008, 21 Uhr

Wir atmen. Das große Aufatmen. Ein letzter Seufzer. Ein Schmetterling fliegt. Ein Vogel. Ein Flugzeug. Ein Ball – er wurde aufgepumpt. Die Luft ist raus. Da ist ein Duft in der Luft. Laue Lüfte. Dicke Luft, dünne Luft. Berliner Luft. Luftnummer. Luftikus. – Der dritte Abend der Reihe „Elemente“ ist der Luft gewidmet – sie wird besprochen werden und wird schwingend um uns sein.

***

letzter Abend: ERDE

Freitag, 22. August 2008, 21 Uhr

Der Abend zum Thema „Erde“ beschloß den Zyklus, in dem Olaf Böhme und Thomas Friedlaender in Wort, Klang und Spiel die vier Elemente umschlichen und befragten. Die Erde, auf der wir stehen und gehen, in die wir säen und aus der wir ernten. Aus der wir Schätze graben und in die wir unseren Müll versenken. Mutter Erde, die uns durch das All trägt und die, bebend und Feuer speiend, unsere Werke zerstört. Der Geruch von Erde, der im Kreislauf von Werden und Vergehen uns eine Ahnung gibt davon, dass wir leben.