.
Sehr geehrte Damen und Herren,
diese Internetseite wurde umgebaut. OFFENES PALAIS haben wir in den Kontext anderer von uns initiierter Kunstprojekte (DRESDNER TOTENTANZ, ELEMENTE, PENDELVERKEHR usw.) gestellt, die unter verschiedener Trägerschaft stattfanden.
Der Veranstaltungsreihe
OFFENES PALAIS – MUSIK UND KUNST IM GROSSEN GARTEN
wurde nach 236 Veranstaltungen im frühbarocken Palais Großer Garten im Jahr 2022 keine akzeptablen Rahmenbedingungen und keine belastbare Perspektive mehr geboten um das gewohnte Niveau weiter zu entwickeln. Daraufhin haben wir die Konzertreihe schweren Herzens beendet um nicht sinnlos Energie zu verlieren.
Am 18. März 2023 startete das neue spartenübergreifende Kulturprojekt:
***
***

***

***
Statement zum Ende von OFFENES PALAIS – MUSIK UND KUNST IM GROSSEN GARTEN von Dr. Christina Siegfried, Intendantin Heinrich Schütz Musikfest | SCHÜTZ22 – „weil ich lebe“
Die Reihe „Offenes Palais“ hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine besondere Charakteristik entwickelt, die in Dresden wohl einzigartig ist, und dem Palais im Großen Garten, ihrem angestammten Ort, Leben eingehaucht. In dieser Zeit wurde die Veranstaltungsreihe zur kulturellen „Heimat“ für ihre treuen Besucherinnen und Besucher, die unvergessliche Stunden des gemeinsamen Erlebens genossen. Die mit Enthusiasmus konzipierte Reihe wurde durch das Engagement von vielen Ehrenamtlichen getragen, konnte sich nie auf eine institutionelle Absicherung verlassen. Allein das eine solch lange Zeit und auf solch kreative Weise aufrecht zu erhalten, ist bewundernswert. Über mehr als zehn Jahre hinweg war auch eine wunderbare Kooperation zwischen „Offenes Palais“ und dem Heinrich Schütz Musikfest gewachsen, die ganz wunderbare künstlerische Früchte getragen hat. Mit großem Bedauern und durchaus Unverständnis müssen wir jetzt zur Kenntnis nehmen, dass dies ein Ende findet.
***
Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Publikum,
wir bedanken uns bei allen Menschen, die uns über die vielen Jahre IM GROßEN GARTEN mit Wertschätzung begleitet haben. Wir sagen herzlich Danke für öffentliche Zuschüsse, Spenden, Sponsoring, Kooperationen, Hilfe und mannigfaltige Unterstützung, die für das Publikum unsichtbar, im Hintergrund ablief. Wir bedanken uns ausdrücklich und aufrichtig für die jahrzehntelange Zusammenarbeit und Hilfe bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von SBG und ebenso aufrichtig bei allen ehrenamtlich tätigen und konstruktiv wirkenden Mitgliedern des alten Trägervereins.
Wir sind vor allem unserem Publikum zu großem Dank verpflichtet. Die Resonanz, Aufmerksamkeit und Konzentration, aber vor allem auch die Wertschätzung, wenn es einmal nicht perfekt lief, hat uns sehr geholfen, die vielen Jahre durchzuhalten.
Auf Wiederhören, auf Wiedersehen!
Im Namen des gesamten Teams,
Thomas Friedlaender und Marius Winzeler


